Versorgungssituation
Insgesamt erreichen 82% der Männer und 91% der Frauen die empfohlene tägliche Zufuhr nicht.
Wofür benötigen wir Vitamin D?
Es ist am Knochenstoffwechsel beteiligt. Zudem unterstützt es unter anderem die Resorption von Calcium und Phosphat und deren Einbau in die Knochen (Mineralisation).
Wie hoch ist unser Bedarf?
Was passiert, wenn ich nicht genügend davon aufnehme?
Bei einem Mangel können folgende Symptome auftreten: Neben einer erhöhten Infektanfälligkeit können Müdigkeit, Muskelschwäche, Muskel- und Gliederschmerzen auftreten. Außerdem kann die Knochenmineralisation gestört sein und es kann zu Knochenschmerzen und -verformungen kommen.
In welchen Lebensmitteln ist besonders viel enthalten?
Nur in wenigen Nahrungsmitteln ist es in nennenswerten Mengen enthalten. Diese sind jedoch tierischen Ursprungs (z.B. Lebertran). Aber unser Körper ist dazu in der Lage, bei ausreichender Sonnenbestrahlung genügend Vitamin D zu bilden. In unseren Breitengraden sind wir aber nicht über das ganze Jahr hinweg mit genügend Sonne versorgt, um genügend davon zu bilden. Daher ist es notwendig das Vitamin über die grauen Monate hinweg zu supplementieren. Hier hast du die Wahl zwischen Tabletten oder Tropfen. Ich selbst verwende die Tropfen von Nature Love. Durch die Kombination mit Vitamin K kann das Vitamin D besser verwerten. Zudem besitzen die Tropfen auf MCT-Öl-Basis eine hohe Bioverfügbarkeit, da beide Vitamine zur Gruppe der fettlöslichen Vitamine gehören.
Hast du Fragen oder Anregungen dazu? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar ⤵
0 Kommentare